Mein Blog für dich

Hier findest du Inspirationen rund um die Themen Berufung, Positionierung und Business.

So findest du dein Warum mit mir

 

Wenn es um die Themen Berufung und Positionierung im Online-Business geht, ist bei mir der Start der Zusammenarbeit immer die Warumfindung. (Es sei denn, du hast dein Warum schon gefunden und glasklar formuliert.)

Mein Prozess, um dein Warum zu finden, geht in die Tiefe und bedarf etwas Zeit und Arbeit. Er ist nicht mal eben nebenbei gemacht, wie eine übergestülpte Standard-Lösung für alle. Ich arbeite individuell, weil es um dich und deine Persönlichkeit geht. Und das braucht Raum.

Das ist aus zwei Gründen wichtig:

Weiterlesen …

So findest du den richtigen Preis für dein 1:1 Angebot

Pricing für dein Coaching

Du hast ein tolles Angebot kreiert, das deine Kunden und Kundinnen wollen und brauchen und das du selbst richtig gut findest. Weil du damit Menschen weiterhilfst und weil du damit das tust, was du richtig gut kannst und was dich erfüllt. So weit – so gut! Doch jetzt kommt die alles entscheidende Frage: Welcher Preis ist der richtige? Die Antwort ist wie so oft: Es kommt darauf an.

Ich weiß, das hilft dir nicht wirklich weiter. Deswegen habe ich diesen Artikel geschrieben, um dir zu sagen, worauf es denn nun ankommt. Damit du den passenden Preis für dein Angebot findest!

Weiterlesen …

Was für dein Business wirklich wichtig ist

Businessaufbau von innen nach außen

Wenn du schon selbstständig bist oder dich gerade mit deinem Start in die Selbstständigkeit als Coach, Beraterin oder Dienstleister beschäftigst, sind dir sicher schon viele Informationen begegnet, die für deinen Weg wichtig sind.

Mal abgesehen von einem Businessplan bzw. der Beschäftigung vorab damit, wie du das Ganze finanziell händeln kannst, gibt es unzählige Strategien und Pläne dazu, wie du dein Business gestalten, aufbauen und vermarkten kannst. Es gibt so viele Schablonen, die dir für deine Positionierung, deine Angebote und dein Marketing zur Verfügung stehen. Und am Ende bleibt doch die Frage: Was ist wirklich wichtig? Und vor allem: Was ist meins?

Wenn du dir diese Fragen stellst, ist dieser Artikel für dich. Ich teile mit dir – aus meiner eigenen Erfahrung aus fast 3 Jahren Selbstständigkeit (Stand März 2023) und der Arbeit mit meinen Kundinnen und Kunden – was wirklich wichtig ist, um erfolgreich und erfüllt zu sein.

Weiterlesen …

Warum es so wertvoll ist, dein Warum zu finden, auch wenn dein Business gut läuft

Dein Warum ist wertvoll für dein Business

 

Angenommen, du hast ein Online-Business, mit dem du richtig happy bist. Das, was du tust, erfüllt dich zutiefst, macht dir Freude, stiftet Sinn und geht dir leicht von der Hand. Kurzum: Du lebst deine Berufung!

Kannst du sagen, warum es dich so sehr erfüllt? Was dein Warum ist? Und damit meine ich nicht Selbstbestimmung, Freiheit und Menschen helfen oder unterstützen. Warum tust du so gerne, was du da tust? Was ist deine tiefe intrinsische Motivation dahinter? Warum fühlt es sich so gut an? Denn das ist es doch, was dich jeden Morgen voller Vorfreude aus dem Bett springen lässt: Die guten Gefühle, die du mit deiner Arbeit verbindest. Das ist dein Warum. (Das Warum ist Teil des Golden Circle von Simon Sinek. Hier findest du weitere Infos dazu.)

Meist ist es nicht so einfach, diese Gefühle in Worte zu fassen und auf den Punkt zu bringen, was der wahre Kern der Sache ist.

Vielleicht fragst du dich jetzt, warum du dir darüber überhaupt Gedanken machen solltest. Es läuft doch alles. Es fühlt sich gut an. Da braucht es doch keine Analyse, warum das so ist. Gedanken kannst du dir immer noch machen, wenn irgendwas schiefläuft und sich nicht mehr gut anfühlt.

Ja, kannst du auch. Wenn du dich aber jetzt auf die Suche nach deinem Warum machst, bietet dir das einige Vorteile. Welche das sind, beschreibe ich dir in diesem Artikel. Eins schon mal vorab: Es  macht dein Business noch besser! Egal, wie gut es jetzt schon ist.

Weiterlesen …

10 Gründe, warum ich mein Online-Business liebe

Warum ich mein Online-Business liebe

Warum liebe ich eigentlich mein Business? In Kurzform: Weil es zu 100 % zu mir passt. Wenn du es genauer wissen willst, lies hier meine TOP 10 Gründe und was dahintersteckt, warum es sich so gut anfühlt. Ich hoffe, dass du dir die ein oder andere Anregung für eine positive Veränderung holen kannst, falls sich dein Business nicht so richtig gut anfühlen sollte.

Und wenn du deine Selbstständigkeit noch planst oder gerade im Aufbau bist, dann ist es die beste Zeit, um alles so zu gestalten, damit du es von Anfang an liebst und direkt durchstarten kannst.

Weiterlesen …

8 negative Glaubenssätze, die ich überwunden habe

Negative Glaubenssätze, die ich überwunden habe

Glaubenssätze sind (Grund-)Überzeugungen über uns, andere Menschen und die Welt, die wir verinnerlicht haben. Meist wurden sie in der Kindheit und Jugend geprägt – manche aber auch im weiteren Lauf des Lebens. Es gibt Glaubenssätze, die hilfreich sind, die uns dienen und uns voranbringen. Es gibt aber auch Glaubenssätze, die negativ sind und uns blockieren. Es lohnt sich, die eigenen Gedanken zu untersuchen, um diese Glaubenssätze ausfindig zu machen. Um sie dann zu überprüfen. Denn nicht alles, was wir glauben, entspricht der Wahrheit. Zumindest gibt es meist viele andere Blickwinkel. Perspektivwechsel lohnen sich.

Ich habe mal wieder bei mir geforscht und ein paar meiner hinderlichen Glaubenssätze, die ich lange hatte und mittlerweile zum Glück abgelegt habe, für dich zusammengestellt. Erkennst du dich bei dem ein oder anderen Gedanken wieder?

Weiterlesen …

Wie du dein Coaching-Thema und gleichzeitig deine Berufung findest

So findest du dein Coaching-Thema für dein Business

Bist du kurz vor Abschluss deiner Coaching-Ausbildung oder hast sie bereits beendet und brennst jetzt darauf, loszugehen und endlich Menschen zu coachen? Aber du weißt nicht genau, auf welches Coaching-Thema du dich spezialisieren solltest, oder ob es besser wäre das ganz offen zu lassen und zu schauen, mit welchen Themen die Menschen zu dir kommen?

Ich kann deine Fragen, die dir im Kopf rumschwirren, verstehen. Es ist gut, dass du sie dir stellst und nicht kopflos losrennst. Einfach mal machen, anfangen und ausprobieren ist in vielen Fällen besser, als ewig zu überlegen und dann lange nichts zu tun.

Dein Coaching-Thema zu finden ist jedoch elementar, denn es ist Teil deiner Positionierung, mit der du dich am Markt unverkennbar von Wettbewerbern abhebst. Es ist die klare und starke Basis für dein gelingendes Business, das dir Freude macht und dich erfüllt.

Bevor du also startest, finde dein Coaching-Thema! Ich zeige dir hier, wie du das machst!

Weiterlesen …

Wie schnell Hypnose wirkt und wie viele Sitzungen du bis zur Lösung deines Themas brauchst

„Wie lange dauert es, bis ich ein Thema mit Hypnose gelöst habe, Silke?“

Diese Frage wird mir öfter gestellt. Und meine Antwort lautet:

„Es kommt darauf an. Auf dein Thema. Deine Motivation. Dein Ziel.“

Diese Antwort ist ehrlich und gleichzeitig nicht immer befriedigend. Ich weiß, dass es schön wäre zu hören, dass eine tiefsitzende Blockade innerhalb einer Stunde weggezaubert werden kann (solltest du solche Versprechungen finden, sei bitte wachsam).

Weiterlesen …

Was ist ein Hypnose-Coach und was macht die Arbeit besonders?

Wenn du auf der Suche nach einem Coach bist, sind dir vermutlich schon die unterschiedlichsten Methoden, mit denen Coaches arbeiten, begegnet. Wenn du jetzt genauer wissen möchtest, was ein Hypnose-Coach macht, wie sich die Methode von anderen unterscheidet und welche Vorteile sie bietet, dann bist du hier genau richtig.

Wie der Name schon sagt, bietet ein Hypnose-Coach – auch Hypno-Coach genannt – Coachings an, in denen er den Coachee in eine hypnotische Trance begleitet, so dass das Coaching in Trance stattfindet. Was das konkret bedeutet, beschreibe ich dir in diesem Artikel.

Was macht ein Hypnose-Coach ganz konkret?

Vorab zum Coaching generell: Ein Coach begleitet seinen Coachee (das ist die Person, die sich Begleitung wünscht) auf dem Weg von A nach B. A ist hierbei das Thema oder Problem, das gelöst werden will, und B ist die Lösung bzw. das Ziel. Die Themen können ganz unterschiedlich sein und in beruflichen oder privaten Lebensbereichen liegen. Man spricht dann entweder von Life-Coaching oder Business-Coaching.

Weiterlesen …

Online-Coaching und Telefon-Coaching: 5 + 2 Vorteile für dich und deine Kunden

„Wie machen Sie das in Ihrer Selbstständigkeit eigentlich: Kommen die Menschen zu Ihnen oder fahren Sie zu Ihren Kunden?“ Das wurde ich letztens wieder gefragt von einer Person, die weit außerhalb der Online-Coaching Business-Bubble lebt und arbeitet. Aus diesem Kreis begegnet mir die Frage häufiger.

Wenn ich dann antworte: „Weder noch. Ich arbeite rein online“, kommt ziemlich sicher die folgende nächste Frage: „Ahaa, mit dem Computer und mit Videokamera und so? Das geht?“ Allein, dass Coaching nicht nur in Präsenz möglich ist, finden immer noch einige Leute erstaunlich.

Meine ergänzende Erklärung führt dann oft zu noch mehr Fragezeichen bei meinem Gegenüber: „Ich arbeite sogar häufig rein per Telefon – also ohne Video.“

„Echt? Ist ja interessant. Dass so was funktioniert.“

Ja, so was funktioniert. Sehr gut sogar. Falls du wissen willst, was sich hinter Online-Coaching und Telefon-Coaching verbirgt oder in welchen Fällen es für dein Business ein echter Vorteil sein kann, das anzubieten, dann ist dieser Artikel für dich.

Weiterlesen …